2025-03-29 09:30:00
Die britische Kanalinsel Guernsey vor der französischen Atlantikküste war im Zweiten Weltkrieg von deutschen Truppen besetzt. Der Film ist eine historische Spurensuche, die auf der Insel den Spuren der deutschen Besatzungszeit nachspürt.
2025-03-29 10:00:00
Die Rückeroberung des Königreiches Jerusalem und von Akkon durch Sultan Saladin versetzt Europas Christenheit einen Schock. Ein neuer Papst ruft zum Dritten Kreuzzug auf. Woraufhin Muslime und Christen sich unerbittliche Kämpfe liefern.
2025-03-29 10:45:00
Im Jahr 1453 wird Konstantinopel, einst mächtige Hauptstadt des Byzantinischen Reiches, von den Osmanen unter der Führung von Sultan Mehmed II. belagert. Kaiser Konstantin XI. verteidigt die Stadt, die noch nie eingenommen wurde, mit aller Macht.
2025-03-29 11:30:00
Die Ritter des Johanniterordens haben auf Rhodos einen Vorposten des Christentums im östlichen Mittelmeer errichtet und eine der modernsten Festungen ihrer Zeit. Als die Osmanen angreifen, kommt es zu einer monatelangen Belagerung.
2025-03-29 12:15:00
Im Jahr 1565 greift das Osmanische Reich Malta an. Es geht um die Vorherrschaft über den Mittelmeerraum. Doch die Ritter des Johanniterordens leisten Widerstand. Obwohl zahlenmäßig weit unterlegen, halten sie der Belagerung über Monate stand.
2025-03-29 13:00:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-03-29 13:30:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-03-29 14:15:00
Es geht um einen ganz gewöhnlichen Gemüsegarten mit seinen vielen tierischen Bewohnern. Unzählige Arten von Insekten, Spinnen und Weichtieren finden in dem Gemüsegarten eine Zuflucht, wenn der Gärtner auf alle Gifte verzichtet.
2025-03-29 15:00:00
Spechte sind die größten Baumeister in der Vogelwelt. Sie hämmern mehr Höhlen, als sie selbst brauchen. Zum Nutzen von Meise, Taube, Sperlingskauz, Eichhörnchen und anderen Höhlenbewohnern. Um Partner zu überzeugen, trommeln sie mit hoher Frequenz.
2025-03-29 15:00:00
Deutschland ist eine mächtige Industrienation. Nahezu jeder Quadratmeter des Landes wurde umgegraben oder bebaut. Kann es hier überhaupt neue Wildnis geben.
2025-03-29 15:45:00
Die Sendung handelt von den Halsbandsittichen, die sich zunehmend in Mitteleuropa vermehren. Die grünen Papageien fallen durch lautes Gekreische und große Schwärme auf. Sie verschmutzen Straßen mit Kot und stehen unter Verdacht, Bäumen zu schaden.
2025-03-29 16:30:00
Fast jeder, der einen kleinen Garten hat, ist begeistert von Tieren, die darin auftauchen. Sei es eine stets singende Amsel, ein vertrauliches Rotkehlchen oder sogar ein hübsches Eichhörnchen. Eine Tierart allerdings liebt fast keiner: Spinnen.
2025-03-29 17:15:00
Der Wald im spanischen und portugiesischen Mittelmeerraum ist der Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Das pittoreske Landschaftsbild wird geprägt durch Kork- und Steineichen und beheimatet den äußerst seltenen Iberischen Luchs.
2025-03-29 18:00:00
Die Iberische Halbinsel ist nicht nur geprägt von der Küste, sondern auch von Bergen, Flüssen und Wäldern, die ein ganz eigenes Ökosystem schaffen. Dazu tragen auch die verschiedenen Tierarten bei, die in den Bergen ihr Zuhause gefunden haben.
2025-03-29 18:45:00
Die Küste zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer bietet tausenden Tierarten eine Heimat.
2025-03-29 19:30:00
In der Sendung stellt sich eine Persönlichkeit mit interessanter Vita aus Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft oder Politik in einem intensiven Gespräch über Hintergründe, Lebensentwürfe und Erfahrungen den Fragen der Moderatoren.
2025-03-29 20:00:00
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
2025-03-29 20:15:00
.
2025-03-29 21:00:00
.
2025-03-29 21:45:00
Am D-Day, dem 6. Juni 1944, landeten alliierte Truppen an der Küste der Normandie. In den Schlachten des Sommers 1944 entschied sich das Schicksal Europas. Den Preis der Freiheit bezahlten auch unzählige französische Zivilisten.
2025-03-29 22:20:00
Nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 gleicht Deutschland einer Trümmerwüste. Mithilfe von Luftaufnahmen alliierter Militärs blickt die Dokumentation erstmals von oben auf die Zerstörungen. Noch in den letzten Kriegsmonaten fallen zigtausende Bomben auf deutsche Städte, darunter Dresden, Würzburg und Mainz. Hunderttausende Menschen verlieren ihr Zuhause, ihre Familien und oft auch ihren Lebensmut. Im Sommer 1945 schauen sie in eine ungewisse Zukunft.
2025-03-29 22:30:00
Nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 gleicht Deutschland einer Trümmerwüste. Mithilfe von Luftaufnahmen alliierter Militärs blickt die Dokumentation erstmals von oben auf die Zerstörungen. Noch in den letzten Kriegsmonaten fallen zigtausende Bomben auf deutsche Städte, darunter Dresden, Würzburg und Mainz. Hunderttausende Menschen verlieren ihr Zuhause, ihre Familien und oft auch ihren Lebensmut. Im Sommer 1945 schauen sie in eine ungewisse Zukunft.
2025-03-30 00:00:00
Bedeutende historische Ereignisse werden vorgestellt.
2025-03-30 00:00:00
Die SS war die Elitetruppe des Naziregimes, zugleich aber auch der Inbegriff des Terrors und verantwortlich für millionenfachen Mord. Keine andere Organisation in Hitlers Reich steht so sehr für den tödlichen Rassenwahn des Regimes.
2025-03-30 00:00:00
.
2025-03-30 00:45:00
Gezeigt wird die Geschichte des geheimen Staatspolizeiamtes, der Reichsführung-SS und dem Reichssicherheitshauptamt. So befindet sich die Zentrale des nationalistischen Terrors ab dem Jahr 1933 in unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platzes.
2025-03-30 00:45:00
Ab 1933 entsteht in unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platzes die Zentrale des nationalsozialistischen Terrors mit dem Geheimen Staatspolizeiamt, der Reichsführung-SS und dem Reichssicherheitshauptamt. Diejenigen, die hier arbeiten, sind verantwortlich für Verhaftungen Andersdenkender, Judendeportationen und den Massenmord in ganz Europa. Hier residiert SS-Chef Heinrich Himmler und sein wichtigster Helfer, Reinhard Heydrich. Hier agieren keine Schreibtisch- sondern Überzeugungstäter.
2025-03-30 01:30:00
Zeichen, die für Terror und Mord stehen: Die SS-Runen halten Nazis für germanisch, dabei sind sie semitischen Ursprungs. Was fasziniert Menschen an den zackigen Blitzen, die für beispiellose Brutalität stehen und Zeichen der Täter sind.
2025-03-30 03:15:00
* 60 Jahre AuschwitzprozessKurz vor Weihnachten trafen im Dezember 1963 die ersten Augenzeugen der Verbrechen von Auschwitz in Frankfurt ein, um in einem Prozess ihre Aussagen zu machen - im Angesicht der Täter und im Land der Täter. Eine enorme Belastung. Damit wollte das Gericht die ganze Wahrheit der Verbrechen der Nationalsozialisten in Auschwitz ans Licht bringen und die Deutschen mit ihrer Vergangenheit konfrontieren.
2025-03-30 03:15:00
Bedeutende historische Ereignisse werden vorgestellt.
2025-03-30 03:15:00
.
2025-03-30 04:00:00
Die Dokumentation begleitet drei junge Aktivistinnen, die sich an vorderster Front für drei wichtige Anliegen einsetzen. Zu den Frauen gehören Rayen, eine chilenische Aktivistin, die gegen soziale Ungleichheit protestiert, Hilda, eine ugandische Umweltschützerin und Gründerin der Umweltgruppe Fridays for Future und "Pepper", eine Demonstrantin aus Hongkong, die gegen die chinesische Regierung protestiert. Dabei werden die komplizierten soziopolitischen Konflikte der drei Frauen beleuchtet.
2025-03-30 05:30:00
Der Pharos von Alexandria und die Städte Herakleion und Tanis bezeugen die Baukunst der alten Ägypter. Doch vieles davon scheint spurlos verschwunden. Dank neuer Technik kommen die Altertumsforscher den alten Meisterwerken wieder auf die Spur.
2025-03-30 06:15:00
Im alten Ägypten sorgt der Nil mit seinen Überschwemmungen für gute Ernten. Er ist aber auch die wichtigste Wasserstraße, die den Bauboom der Pharaonen überhaupt erst möglich macht. Doch die alten Baumeister nutzen nicht nur natürliche Wasserwege.
2025-03-30 07:00:00
Der Lebensader Nil verdankt die Stadt Luxor ihre Pracht. Ihre Bauwerke zählen zu den größten im alten Ägypten. Den Archäologen gelingt es, immer tiefere Einblicke in das Leben und die Gesellschaft der antiken Zivilisation zu gewinnen.
2025-03-30 07:45:00
Seit Jahrtausenden faszinieren die gewaltigen Pyramiden der Pharaonen. Bis heute stellt sich die Frage, wie sie einst das tonnenschwere Baumaterial transportiert haben. Mit moderner Technik machen sich Archäologen auf Spurensuche.
2025-03-30 08:30:00
Es geht um einen ganz gewöhnlichen Gemüsegarten mit seinen vielen tierischen Bewohnern. Unzählige Arten von Insekten, Spinnen und Weichtieren finden in dem Gemüsegarten eine Zuflucht, wenn der Gärtner auf alle Gifte verzichtet.
2025-03-30 09:15:00
Deutschland ist eine mächtige Industrienation. Nahezu jeder Quadratmeter des Landes wurde umgegraben oder bebaut. Kann es hier überhaupt neue Wildnis geben.
2025-03-30 10:00:00
Die Sendung handelt von den Halsbandsittichen, die sich zunehmend in Mitteleuropa vermehren. Die grünen Papageien fallen durch lautes Gekreische und große Schwärme auf. Sie verschmutzen Straßen mit Kot und stehen unter Verdacht, Bäumen zu schaden.
2025-03-30 10:45:00
Fast jeder, der einen kleinen Garten hat, ist begeistert von Tieren, die darin auftauchen. Sei es eine stets singende Amsel, ein vertrauliches Rotkehlchen oder sogar ein hübsches Eichhörnchen. Eine Tierart allerdings liebt fast keiner: Spinnen.
2025-03-30 11:30:00
Jörg Thadeusz spricht mit der Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel über das Sicherheitsgefühl der Bürger, ein Verkaufsverbot von Pyrotechnik und darüber, wie Polizisten und Polizistinnen mit mangelndem Respekt umgehen.
2025-03-30 12:00:00
Sechs Journalisten/innen aus fünf Ländern diskutieren das wichtigste politische Thema der Woche.
2025-03-30 12:00:00
.
2025-03-30 13:00:00
Moderatorin Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen:* Marina Kormbaki, Der Spiegel* Prof. Thomas Jäger, Politikwissenschaftler* Erik Kirschbaum, US-amerikanischer Journalist* Rolf-Dieter Krause, ehem. ARD-Studioleiter Brüssel.
2025-03-30 13:00:00
Die Diskussionssendung mit wechselnden Themen und Gästen.
2025-03-30 14:00:00
* 60 Jahre AuschwitzprozessKurz vor Weihnachten trafen im Dezember 1963 die ersten Augenzeugen der Verbrechen von Auschwitz in Frankfurt ein, um in einem Prozess ihre Aussagen zu machen - im Angesicht der Täter und im Land der Täter. Eine enorme Belastung. Damit wollte das Gericht die ganze Wahrheit der Verbrechen der Nationalsozialisten in Auschwitz ans Licht bringen und die Deutschen mit ihrer Vergangenheit konfrontieren.
2025-03-30 14:00:00
Bedeutende historische Ereignisse werden vorgestellt.
2025-03-30 14:00:00
.
2025-03-30 17:00:00
Der Pharos von Alexandria und die Städte Herakleion und Tanis bezeugen die Baukunst der alten Ägypter. Doch vieles davon scheint spurlos verschwunden. Dank neuer Technik kommen die Altertumsforscher den alten Meisterwerken wieder auf die Spur.
2025-03-30 17:45:00
Im alten Ägypten sorgt der Nil mit seinen Überschwemmungen für gute Ernten. Er ist aber auch die wichtigste Wasserstraße, die den Bauboom der Pharaonen überhaupt erst möglich macht. Doch die alten Baumeister nutzen nicht nur natürliche Wasserwege.
2025-03-30 18:30:00
Der Lebensader Nil verdankt die Stadt Luxor ihre Pracht. Ihre Bauwerke zählen zu den größten im alten Ägypten. Den Archäologen gelingt es, immer tiefere Einblicke in das Leben und die Gesellschaft der antiken Zivilisation zu gewinnen.
2025-03-30 19:15:00
Seit Jahrtausenden faszinieren die gewaltigen Pyramiden der Pharaonen. Bis heute stellt sich die Frage, wie sie einst das tonnenschwere Baumaterial transportiert haben. Mit moderner Technik machen sich Archäologen auf Spurensuche.
2025-03-30 20:00:00
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
2025-03-30 20:15:00
Zu Beginn der Reise geht es auf die Philippinen und nach Vietnam. Beide Länder warten mit zahlreichen UNESCO-Welterbe-Stätten auf, wie der Stadt Hoi An oder den Tropfsteinhöhlen Puerto Princesa. Außerdem gibt es dort belebte Städte zu entdecken.
2025-03-30 21:00:00
Von Sumatra im Westen des indonesischen Archipels geht die Reise nach Singapur und Malaysia. Die Sendung gibt dieses Mal Einblicke in die letzten naturbelassenen Regenwälder und den Großstadtdschungel moderner Metropolen.
2025-03-30 21:45:00
Die Inselwelt Indonesiens ist reich an Traumzielen - vom Taucherparadies Raja Ampat über die von Tempeln geprägte Insel Bali und Java mit seinen gewaltigen Vulkanen bis in Borneos Urwälder. Auch die Anzahl der Völker und Ethnien ist sehr hoch.
2025-03-30 22:30:00
Von Myanmar führt die Reise in dieser Folge von Myanmar durch Laos und Kambodscha bis nach Thailand. Dabei entdeckt sie Landschaften, geprägt von alten Hochkulturen und den lebendigen Weltreligionen Buddhismus und Hinduismus.
2025-03-30 23:15:00
Es werden die aktuellen Ausgaben der "heute-show" und von "extra3" hintereinander weg gezeigt.
2025-03-31 00:15:00
In der Sendung stellt sich eine Persönlichkeit mit interessanter Vita aus Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft oder Politik in einem intensiven Gespräch über Hintergründe, Lebensentwürfe und Erfahrungen den Fragen der Moderatoren.
2025-03-31 00:30:00
In der Ukraine liegt ein Waffenstillstand derzeit in weiter Ferne. Was das bedeutet und wie eine solche Phase überwunden werden kann, darüber spricht Erhard Scherfer mit der Historikerin Dr. Agnes Bresselau von Bressensdorf.
2025-03-31 00:45:00
Der Wald im spanischen und portugiesischen Mittelmeerraum ist der Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Das pittoreske Landschaftsbild wird geprägt durch Kork- und Steineichen und beheimatet den äußerst seltenen Iberischen Luchs.
2025-03-31 01:30:00
Die Iberische Halbinsel ist nicht nur geprägt von der Küste, sondern auch von Bergen, Flüssen und Wäldern, die ein ganz eigenes Ökosystem schaffen. Dazu tragen auch die verschiedenen Tierarten bei, die in den Bergen ihr Zuhause gefunden haben.
2025-03-31 02:15:00
Die Küste zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer bietet tausenden Tierarten eine Heimat.
2025-03-31 02:15:00
Der Pharos von Alexandria und die Städte Herakleion und Tanis bezeugen die Baukunst der alten Ägypter. Doch vieles davon scheint spurlos verschwunden. Dank neuer Technik kommen die Altertumsforscher den alten Meisterwerken wieder auf die Spur.
2025-03-31 03:00:00
Der Pharos von Alexandria und die Städte Herakleion und Tanis bezeugen die Baukunst der alten Ägypter. Doch vieles davon scheint spurlos verschwunden. Dank neuer Technik kommen die Altertumsforscher den alten Meisterwerken wieder auf die Spur.
2025-03-31 03:45:00
Im alten Ägypten sorgt der Nil mit seinen Überschwemmungen für gute Ernten. Er ist aber auch die wichtigste Wasserstraße, die den Bauboom der Pharaonen überhaupt erst möglich macht. Doch die alten Baumeister nutzen nicht nur natürliche Wasserwege.
2025-03-31 04:30:00
Der Lebensader Nil verdankt die Stadt Luxor ihre Pracht. Ihre Bauwerke zählen zu den größten im alten Ägypten. Den Archäologen gelingt es, immer tiefere Einblicke in das Leben und die Gesellschaft der antiken Zivilisation zu gewinnen.
2025-03-31 05:15:00
.
2025-03-31 05:15:00
Die Jagd auf Elefanten wird scharf kritisiert jedenfalls von westlichen NGOs. In Botsuana, wo 130.000 Elefanten leben, sieht man das anders. Immer wieder kommt es in Botsuana zu Konflikten zwischen Menschen und Elefanten. Die großen und ungemein starken Tiere decken die Dächer von Hütten ab, zerstören Gehege und greifen mitunter sogar Menschen an.
2025-03-31 05:30:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-03-31 09:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-03-31 09:30:00
Die Moderatorin diskutiert mit verschiedenen Gästen über die aktuellen politischen Themen der Woche.
2025-03-31 10:30:00
Themen und Hintergründe.
2025-03-31 11:00:00
Am 20. Januar tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit an. Nun besprechen die Politikwissenschaftlerin Christiane Lemke, der Politikberater Julius van de Laar sowie der US-Journalist Erik Kirschbaum die Kandidaten für die künftige Trump-Regierung.
2025-03-31 11:30:00
Spanien wird durch den Klimawandel schwer getroffen. Das Land leidet unter Dürre und extremer Hitze, wird aber auch von Extremwetterlagen heimgesucht. Wie kann man sich schützen oder neue Wege gehen, um mit dem Klimawandel klarzukommen.
2025-03-31 11:45:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-03-31 12:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-03-31 12:45:00
Themen und Hintergründe.
2025-03-31 13:30:00
Nach der Trennung von Sahra Wagenknecht und der Neugründung des BSW geht es für die Linke nur noch bergab. Das Aus für die Fraktion, Umfragewerte von 3%, keiner wettet einen Cent auf die Partei.
2025-03-31 14:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-03-31 14:45:00
Der Presseclub ist eine aktuelle Diskussionssendung, die sich mit dem bedeutendsten politischen Thema der Woche auseinandersetzt. Experten und Journalisten analysieren und debattieren, was die politische Landschaft prägt.
2025-03-31 14:45:00
Themen und Hintergründe.
2025-03-31 15:45:00
Die Dokumentation stellt den Eurofighter der Bundesluftwaffe als modernstes Jagdflugzeug der Welt vor. Das Kampfflugzeug erreicht 2.900 km/h Geschwindigkeit und Beschleunigungskräfte von bis zu neun G zu einem Stückpreis von etwa 100 Millionen Euro.
2025-03-31 16:00:00
.
2025-03-31 16:00:00
Europa ist beunruhigt. Wie bedrohlich ist Putins Armee? Die Militärs sind in Alarmbereitschaft. Jetzt wird wieder aufgerüstet aber wie könnte er aussehen, der Krieg der Zukunft.
2025-03-31 16:45:00
.
2025-03-31 16:45:00
Es herrscht wieder Krieg in Europa. Russlands Angriff auf die Ukraine zeigt, dass die Fähigkeit zu konventioneller Kriegsführung in der Verteidigung eine Rolle spielt.
2025-03-31 17:30:00
Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.
2025-03-31 18:00:00
Y-Kollektiv-Reporterin Sophie von der Tann gelingen seltene Einblicke in das Leben junger Palästinenser. Sie trifft Menschen, die sich sonst nicht mehr vor die Kamera trauen.Denn im Schatten des Gaza-Krieges hat sich auch im Westjordanland der Nahostkonflikt dramatisch verschärft. Wie leben Palästinenser unter israelischer Besatzung und Militäroperationen, Siedlerangriffen und Terrorgruppen wie der Hamas.
2025-03-31 18:00:00
Die Sendung berichtet über wichtige Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
2025-03-31 18:30:00
Zu Beginn der Reise geht es auf die Philippinen und nach Vietnam. Beide Länder warten mit zahlreichen UNESCO-Welterbe-Stätten auf, wie der Stadt Hoi An oder den Tropfsteinhöhlen Puerto Princesa. Außerdem gibt es dort belebte Städte zu entdecken.
2025-03-31 19:15:00
Von Sumatra im Westen des indonesischen Archipels geht die Reise nach Singapur und Malaysia. Die Sendung gibt dieses Mal Einblicke in die letzten naturbelassenen Regenwälder und den Großstadtdschungel moderner Metropolen.
2025-03-31 20:00:00
mit GebärdensprachdolmetscherIn.
2025-03-31 20:15:00
Im Sommer 1988 reist Bundeskanzler Helmut Kohl für drei Tage zu einem Besuch nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden. Der nahezu unbekannte Kurztrip war ein ungewöhnlicher Deal, der beim Besuch Honeckers 1987 in Bonn vereinbart wurde.
2025-03-31 21:00:00
Um alles zu wissen, spionierte die "Staatssicherheit" rund um die Uhr. In den Stasi-Archiven wurden tonnenweise Akten, Tonbänder und Filme sowie geheimnisvolle Gläser mit "Geruchsproben" gefunden, die einen Einblick in die Überwachungsarbeit geben.
2025-03-31 21:45:00
Meron Mendel, der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, reist nach Israel. In das Land, das seit über einem Jahr im Krieg ist. Kann es jemals wieder Frieden geben.
2025-03-31 21:45:00
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.
2025-03-31 22:15:00
.
2025-03-31 23:00:00
Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.
2025-04-01 00:00:00
Polit-Talk, bei dem jeweils zwei prominente Gäste zum politischen Schlagabtausch zu Gast sind. Die Zuschauer können sich per Mail an der Sendung beteiligen und den Gästen ihre Fragen stellen.
2025-04-01 00:45:00
Im Sommer 1988 reist Bundeskanzler Helmut Kohl für drei Tage zu einem Besuch nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden. Der nahezu unbekannte Kurztrip war ein ungewöhnlicher Deal, der beim Besuch Honeckers 1987 in Bonn vereinbart wurde.
2025-04-01 01:30:00
Um alles zu wissen, spionierte die "Staatssicherheit" rund um die Uhr. In den Stasi-Archiven wurden tonnenweise Akten, Tonbänder und Filme sowie geheimnisvolle Gläser mit "Geruchsproben" gefunden, die einen Einblick in die Überwachungsarbeit geben.
2025-04-01 02:15:00
Es geht um einen ganz gewöhnlichen Gemüsegarten mit seinen vielen tierischen Bewohnern. Unzählige Arten von Insekten, Spinnen und Weichtieren finden in dem Gemüsegarten eine Zuflucht, wenn der Gärtner auf alle Gifte verzichtet.
2025-04-01 03:00:00
Spechte sind die größten Baumeister in der Vogelwelt. Sie hämmern mehr Höhlen, als sie selbst brauchen. Zum Nutzen von Meise, Taube, Sperlingskauz, Eichhörnchen und anderen Höhlenbewohnern. Um Partner zu überzeugen, trommeln sie mit hoher Frequenz.
2025-04-01 03:00:00
Deutschland ist eine mächtige Industrienation. Nahezu jeder Quadratmeter des Landes wurde umgegraben oder bebaut. Kann es hier überhaupt neue Wildnis geben.
2025-04-01 03:45:00
Die Sendung handelt von den Halsbandsittichen, die sich zunehmend in Mitteleuropa vermehren. Die grünen Papageien fallen durch lautes Gekreische und große Schwärme auf. Sie verschmutzen Straßen mit Kot und stehen unter Verdacht, Bäumen zu schaden.
2025-04-01 04:30:00
Fast jeder, der einen kleinen Garten hat, ist begeistert von Tieren, die darin auftauchen. Sei es eine stets singende Amsel, ein vertrauliches Rotkehlchen oder sogar ein hübsches Eichhörnchen. Eine Tierart allerdings liebt fast keiner: Spinnen.
2025-04-01 05:10:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-01 05:15:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-01 05:15:00
.
2025-04-01 05:30:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-01 08:30:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-01 09:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-01 09:30:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-01 10:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-01 10:30:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-01 11:00:00
Der ungarische Ministerpräsident, einst Hoffnungsträger für Freiheit und Demokratie, ist weltweit zum Helden der Rechtspopulisten geworden. Der Film zeichnet ein Porträt von Viktor Orban, das den Preis der Macht zeigt, den er zu zahlen bereit ist.
2025-04-01 11:30:00
Die Europäische Union hat sich auf einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Mit dem AI-Act ist sie sogar weltweiter Vorreiter. Können Gesetze die Technologie kontrollieren.
2025-04-01 11:45:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-01 12:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-01 12:45:00
Polit-Talk, bei dem jeweils zwei prominente Gäste zum politischen Schlagabtausch zu Gast sind. Die Zuschauer können sich per Mail an der Sendung beteiligen und den Gästen ihre Fragen stellen.
2025-04-01 12:45:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-01 13:30:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-01 14:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-01 14:45:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-01 15:15:00
Der Klimawandel sorgt für immer höhere Temperaturen. Singapur setzt bewusst auf eine grünere Stadt. Spanien geht mit nachhaltigen Innovationen auf den Markt. Norwegen dagegen presst überschüssiges CO2 tief in die Nordsee.
2025-04-01 15:45:00
Immer häufiger setzen Trockenheit und Stürme den Wäldern zu. Nur noch jeder fünfte Baum ist gesund. Mit neuen Ideen kommen klimaresiliente Bäume zurück in die Natur und auch in unsere Städte.
2025-04-01 16:00:00
.
2025-04-01 16:15:00
Zehn Jahre lang war es für NDR Reporter Sulaiman Tadmory undenkbar, in seine Heimat Syrien zurückzukehren. Regimekritische Journalisten wurden dort brutal unterdrückt, gefoltert, ermordet. 2015 war Sulaiman nach Deutschland geflüchtet. Nach dem Sturz von Diktator Assad war für ihn klar: Er muss zurück - und berichten.
2025-04-01 16:45:00
Vor zehn Jahren musste Borhan Akid aus Syrien fliehen. Hals über Kopf - weg von der Familie, weg aus Damaskus. Über Griechenland nach Deutschland. Jetzt, nach dem Fall von Diktator Assad, zieht es ihn zurück. Zum ersten Mal wieder in Syrien nach 10 Jahren.
2025-04-01 16:45:00
.
2025-04-01 17:15:00
Miriam und Tua, zwei junge Muslimas, aufgewachsen in Deutschland. Sie erzählen ihre ganz persönliche Geschichte.
2025-04-01 17:30:00
Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.
2025-04-01 18:00:00
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine rüstet Polen massiv auf mit neuen Waffen und Soldat*innen. Doch auch Polens Bürger*innen fürchten, dass der Krieg in ihr Land überschwappen könnte. Immer mehr Menschen wollen darauf vorbereitet sein und trainieren selbst den Umgang mit Waffen.
2025-04-01 18:00:00
Die Sendung berichtet über wichtige Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
2025-04-01 18:30:00
Im Sommer 1988 reist Bundeskanzler Helmut Kohl für drei Tage zu einem Besuch nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden. Der nahezu unbekannte Kurztrip war ein ungewöhnlicher Deal, der beim Besuch Honeckers 1987 in Bonn vereinbart wurde.
2025-04-01 19:15:00
Um alles zu wissen, spionierte die "Staatssicherheit" rund um die Uhr. In den Stasi-Archiven wurden tonnenweise Akten, Tonbänder und Filme sowie geheimnisvolle Gläser mit "Geruchsproben" gefunden, die einen Einblick in die Überwachungsarbeit geben.
2025-04-01 20:00:00
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
2025-04-01 20:15:00
Geschichten aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur: Ereignisse, die bewegten und bewegen.
2025-04-01 21:00:00
Geschichten aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur: Ereignisse, die bewegten und bewegen.
2025-04-01 21:45:00
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.
2025-04-01 22:15:00
Die Sendung bietet ein Forum für die aktuelle politische Debatte in Deutschland. Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland und Ereignisse aus dem Ausland.
2025-04-01 23:00:00
Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.
2025-04-02 00:00:00
Die Sendung bietet ein Forum für die aktuelle politische Debatte in Deutschland. Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland und Ereignisse aus dem Ausland.
2025-04-02 00:45:00
Geschichten aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur: Ereignisse, die bewegten und bewegen.
2025-04-02 01:30:00
Geschichten aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur: Ereignisse, die bewegten und bewegen.
2025-04-02 02:15:00
.
2025-04-02 02:15:00
* 60 Jahre AuschwitzprozessKurz vor Weihnachten trafen im Dezember 1963 die ersten Augenzeugen der Verbrechen von Auschwitz in Frankfurt ein, um in einem Prozess ihre Aussagen zu machen - im Angesicht der Täter und im Land der Täter. Eine enorme Belastung. Damit wollte das Gericht die ganze Wahrheit der Verbrechen der Nationalsozialisten in Auschwitz ans Licht bringen und die Deutschen mit ihrer Vergangenheit konfrontieren.
2025-04-02 02:15:00
Bedeutende historische Ereignisse werden vorgestellt.
2025-04-02 03:00:00
Ab 1933 entsteht in unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platzes die Zentrale des nationalsozialistischen Terrors mit dem Geheimen Staatspolizeiamt, der Reichsführung-SS und dem Reichssicherheitshauptamt. Diejenigen, die hier arbeiten, sind verantwortlich für Verhaftungen Andersdenkender, Judendeportationen und den Massenmord in ganz Europa. Hier residiert SS-Chef Heinrich Himmler und sein wichtigster Helfer, Reinhard Heydrich. Hier agieren keine Schreibtisch- sondern Überzeugungstäter.
2025-04-02 03:45:00
Zeichen, die für Terror und Mord stehen: Die SS-Runen halten Nazis für germanisch, dabei sind sie semitischen Ursprungs. Was fasziniert Menschen an den zackigen Blitzen, die für beispiellose Brutalität stehen und Zeichen der Täter sind.
2025-04-02 04:30:00
* 60 Jahre AuschwitzprozessKurz vor Weihnachten trafen im Dezember 1963 die ersten Augenzeugen der Verbrechen von Auschwitz in Frankfurt ein, um in einem Prozess ihre Aussagen zu machen - im Angesicht der Täter und im Land der Täter. Eine enorme Belastung. Damit wollte das Gericht die ganze Wahrheit der Verbrechen der Nationalsozialisten in Auschwitz ans Licht bringen und die Deutschen mit ihrer Vergangenheit konfrontieren.
2025-04-02 05:15:00
.
2025-04-02 05:15:00
Miriam und Tua, zwei junge Muslimas, aufgewachsen in Deutschland. Sie erzählen ihre ganz persönliche Geschichte.
2025-04-02 05:30:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-02 08:30:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-02 09:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-02 09:30:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-02 10:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-02 10:30:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-02 12:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-02 12:45:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-02 12:45:00
Die Sendung bietet ein Forum für die aktuelle politische Debatte in Deutschland. Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland und Ereignisse aus dem Ausland.
2025-04-02 13:30:00
Vor fast 80 Jahren gründeten 50 Staaten die Vereinten Nationen mit nur einer Agenda: Nach zwei verheerenden Weltkriegen Frieden zu sichern. Die Sendung untersucht die Erfolge und Fehler der Weltgemeinschaft seit ihrer Gründung.
2025-04-02 14:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-02 14:45:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-02 15:45:00
Miriam und Tua, zwei junge Muslimas, aufgewachsen in Deutschland. Sie erzählen ihre ganz persönliche Geschichte.
2025-04-02 16:00:00
.
2025-04-02 16:00:00
Community Health Nurses übernehmen bereits seit Jahrzehnten in Island und vielen anderen Ländern Aufgaben, die in Deutschland immer noch allein Ärzten vorbehalten sind. Die studierten Pflegekräfte managen Gesundheitszentren, machen Hausbesuche bei Patienten und koordinieren die Versorgung von Hilfsbedürftigen vor Ort.
2025-04-02 16:00:00
Im Fokus der Reportagen stehen Themen aus Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Kultur oder Familie.
2025-04-02 16:45:00
.
2025-04-02 16:45:00
Am 1. April 2024 trat das Cannabis-Gesetz in Deutschland offiziell in Kraft. Es sollte die Kriminalität senken und Konsumierende vor Risiken schützen - ist das Vorhaben gelungen? Und wie hat sich der Konsum entwickelt? ARD Wissen begleitet einen Stresstest der Stadt Stuttgart und zieht gemeinsam mit Medizin, Polizei und Justiz Bilanz.
2025-04-02 17:30:00
Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.
2025-04-02 18:00:00
Die Sendung berichtet über wichtige Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
2025-04-02 18:00:00
Die Gegend um den U-Bahnhof Kottbusser Tor in Berlin hat einen extrem schlechten Ruf: Armut, Drogen und Kriminalität gehören zum Alltag. Besonders für Frauen gilt der "Kotti" als gefährlicher Ort und trotzdem wollen einige genau hier leben.
2025-04-02 18:30:00
Geschichten aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur: Ereignisse, die bewegten und bewegen.
2025-04-02 19:15:00
Geschichten aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur: Ereignisse, die bewegten und bewegen.
2025-04-02 20:00:00
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
2025-04-02 20:15:00
Auf fast 600 Kilometern Länge schmiegt sich Kerala an die Malabarküste. Dort kann man auf relativ kleinem Raum in Indiens buntes Leben eintauchen und spektakuläre Feste, rituelles Theater und die jahrhundertealte Ayurveda-Medizin kennenlernen.
2025-04-02 21:00:00
Im Atlantik, etwa 600 Kilometer von der Küste Nordwestafrikas entfernt, liegen die Kapverden. Sie beeindrucken mit vulkanischen Landschaften, grünen Oasen und einer reichen Kultur. Die Reise beginnt in Mindelo auf São Vincente. Die pastellfarbenen Gebäude der Altstadt und eine Nachbildung des Turms von Belem in Lissabon erinnern an die portugiesische Vergangenheit der Inseln.
2025-04-02 21:45:00
mit GebärdensprachdolmetscherIn.
2025-04-02 22:15:00
.
2025-04-02 23:00:00
Mittwoch, 2. April 2025ca. 23:00 Uhr:Aktuelles.
2025-04-03 00:00:00
Die Sendung bietet ein Forum für die aktuelle politische Debatte in Deutschland. Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland und Ereignisse aus dem Ausland.
2025-04-03 00:45:00
Auf fast 600 Kilometern Länge schmiegt sich Kerala an die Malabarküste. Dort kann man auf relativ kleinem Raum in Indiens buntes Leben eintauchen und spektakuläre Feste, rituelles Theater und die jahrhundertealte Ayurveda-Medizin kennenlernen.
2025-04-03 01:30:00
Im Atlantik, etwa 600 Kilometer von der Küste Nordwestafrikas entfernt, liegen die Kapverden.
2025-04-03 02:15:00
Zu Beginn der Reise geht es auf die Philippinen und nach Vietnam. Beide Länder warten mit zahlreichen UNESCO-Welterbe-Stätten auf, wie der Stadt Hoi An oder den Tropfsteinhöhlen Puerto Princesa. Außerdem gibt es dort belebte Städte zu entdecken.
2025-04-03 03:00:00
Von Sumatra im Westen des indonesischen Archipels geht die Reise nach Singapur und Malaysia. Die Sendung gibt dieses Mal Einblicke in die letzten naturbelassenen Regenwälder und den Großstadtdschungel moderner Metropolen.
2025-04-03 03:45:00
Die Inselwelt Indonesiens ist reich an Traumzielen - vom Taucherparadies Raja Ampat über die von Tempeln geprägte Insel Bali und Java mit seinen gewaltigen Vulkanen bis in Borneos Urwälder. Auch die Anzahl der Völker und Ethnien ist sehr hoch.
2025-04-03 04:30:00
Vietnams Halong-Bucht ist berühmt für ihre spektakulären Felsen und Höhlensysteme. 1994 wird sie zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Die Kalksteinlandschaft bietet eine Tier- und Pflanzenvielfalt, die es in dieser Form nur selten gibt. Doch wie ist diese exotische Inselwelt entstanden.
2025-04-03 04:30:00
Von Myanmar führt die Reise in dieser Folge von Myanmar durch Laos und Kambodscha bis nach Thailand. Dabei entdeckt sie Landschaften, geprägt von alten Hochkulturen und den lebendigen Weltreligionen Buddhismus und Hinduismus.
2025-04-03 05:05:00
Die Modeschöpferin Bibi Russell betont, wie wichtig Künstler für die gesellschaftliche Verständigung in Indien sind. Das Land wächst wirtschaftlich. Der Fotograf Munem Wasif dokumentiert die Lebenswelten auf dem Land und in der Stadt.
2025-04-03 05:15:00
.
2025-04-03 05:30:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-03 09:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-03 09:30:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-03 10:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-03 10:30:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-03 11:00:00
Social Media ist tot. Es lebe Social Media.
2025-04-03 12:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-03 12:45:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-03 13:30:00
Häufigere Hitzewellen, die damit verbundene Dürre, stärkere Regenfälle und intensivere Stürme sind direkte Folgen der globalen Erwärmung. Diese Veränderungen stellen eine wachsende Herausforderung für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft dar.
2025-04-03 14:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-03 14:45:00
Die Sendung bietet ein Forum für die aktuelle politische Debatte in Deutschland. Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland und Ereignisse aus dem Ausland.
2025-04-03 14:45:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-03 15:30:00
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine rüstet Polen massiv auf - mit neuen Waffen und Soldaten. Doch auch Polens Bürger fürchten, dass der Krieg in ihr Land überschwappen könnte. Immer mehr Menschen wollen darauf vorbereitet sein.
2025-04-03 16:00:00
.
2025-04-03 16:45:00
.
2025-04-03 17:30:00
Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.
2025-04-03 18:00:00
Jedes Jahr geben die Länder der Welt Unsummen für sie aus: Waffen. Es wäre doch eigentlich für alle das Beste, darauf zu verzichten, und das Geld in andere Dinge zu stecken. Etwa in die Bekämpfung von Hunger, Armut oder Klimawandel. Und doch scheint das gerade heute wieder dann doch eine sehr naive Idee. Geht es ohne Waffen einfach nicht.
2025-04-03 18:00:00
Die Sendung berichtet über wichtige Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
2025-04-03 18:30:00
Auf fast 600 Kilometern Länge schmiegt sich Kerala an die Malabarküste. Dort kann man auf relativ kleinem Raum in Indiens buntes Leben eintauchen und spektakuläre Feste, rituelles Theater und die jahrhundertealte Ayurveda-Medizin kennenlernen.
2025-04-03 19:15:00
Im Atlantik, etwa 600 Kilometer von der Küste Nordwestafrikas entfernt, liegen die Kapverden.
2025-04-03 20:00:00
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
2025-04-03 20:15:00
.
2025-04-03 21:00:00
Die Sendung bietet ein Forum für die aktuelle politische Debatte in Deutschland. Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland und Ereignisse aus dem Ausland.
2025-04-03 21:45:00
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.
2025-04-03 22:15:00
Das Leben nach WikiLeaks verläuft holprig für Siggi. Er stiehlt und betrügt. Sein Sexualverhalten zeigt bizarre Züge und bringt ihn erneut in Konflikt mit den Strafverfolgungsbehörden.
2025-04-03 22:15:00
.
2025-04-03 23:00:00
Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.
2025-04-04 00:00:00
Die Sendung bietet ein Forum für die aktuelle politische Debatte in Deutschland. Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland und Ereignisse aus dem Ausland.
2025-04-04 00:45:00
Wie gelangt ein Teenager in den inneren Führungszirkel von WikiLeaks? Und wie zuverlässig sind die Aussagen eines jungen Mannes, der seither mehrfach als Betrüger und Sexualstraftäter verurteilt wurde.
2025-04-04 00:45:00
.
2025-04-04 01:30:00
Das Leben nach WikiLeaks verläuft holprig für Siggi. Er stiehlt und betrügt. Sein Sexualverhalten zeigt bizarre Züge und bringt ihn erneut in Konflikt mit den Strafverfolgungsbehörden.
2025-04-04 01:30:00
.
2025-04-04 02:15:00
Es geht um einen ganz gewöhnlichen Gemüsegarten mit seinen vielen tierischen Bewohnern. Unzählige Arten von Insekten, Spinnen und Weichtieren finden in dem Gemüsegarten eine Zuflucht, wenn der Gärtner auf alle Gifte verzichtet.
2025-04-04 03:00:00
Deutschland ist eine mächtige Industrienation. Nahezu jeder Quadratmeter des Landes wurde umgegraben oder bebaut. Kann es hier überhaupt neue Wildnis geben.
2025-04-04 03:45:00
Die Sendung handelt von den Halsbandsittichen, die sich zunehmend in Mitteleuropa vermehren. Die grünen Papageien fallen durch lautes Gekreische und große Schwärme auf. Sie verschmutzen Straßen mit Kot und stehen unter Verdacht, Bäumen zu schaden.
2025-04-04 04:30:00
Fast jeder, der einen kleinen Garten hat, ist begeistert von Tieren, die darin auftauchen. Sei es eine stets singende Amsel, ein vertrauliches Rotkehlchen oder sogar ein hübsches Eichhörnchen. Eine Tierart allerdings liebt fast keiner: Spinnen.
2025-04-04 05:15:00
Massenproteste in der Türkei. Ausgelöst durch die Festnahme und Inhaftierung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoglu. Zehntausende gehen seitdem jeden Abend auf die Straße, nicht nur in Istanbul. Es folgt eine Festnahmewelle gegen Demonstranten und Kritiker, auch Journalistinnen und Journalisten.
2025-04-04 05:15:00
.
2025-04-04 05:30:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-04 09:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-04 09:30:00
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit, so lautet ein Zitat. Denn Krieg ist immer auch Kampf um Informationshoheit. Der Historiker Christian Hardinghaus und die Medienethikerin Claudia Paganini diskutieren das Phänomen Propaganda.
2025-04-04 10:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-04 12:45:00
Y-Kollektiv-Reporterin Sophie von der Tann gelingen seltene Einblicke in das Leben junger Palästinenser. Sie trifft Menschen, die sich sonst nicht mehr vor die Kamera trauen.Denn im Schatten des Gaza-Krieges hat sich auch im Westjordanland der Nahostkonflikt dramatisch verschärft. Wie leben Palästinenser unter israelischer Besatzung und Militäroperationen, Siedlerangriffen und Terrorgruppen wie der Hamas.
2025-04-04 13:15:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-04 15:15:00
Die Moderatorin Maybrit Illner präsentiert Gäste aus Politik und Gesellschaft. Gemeinsam mit ihrer Gesprächsrunde diskutiert sie die aktuellen Themen aus Deutschland und der Welt. Dabei geht es oft kontrovers und schlagfertig zu.
2025-04-04 16:20:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-04 17:15:00
Ein Oberstleutnant erklärt, was den Kampfpanzer Leopard 2 zu so einem begehrten Waffensystem für die Ukraine macht. Zudem spricht er darüber, welchen Unterschied sein Vorgänger, der Leopard 1, bei der Verteidigung des Landes machen kann.
2025-04-04 17:20:00
Ein Oberstleutnant erklärt, was den Kampfpanzer Leopard 2 zu so einem begehrten Waffensystem für die Ukraine macht. Zudem spricht er darüber, welchen Unterschied sein Vorgänger, der Leopard 1, bei der Verteidigung des Landes machen kann.
2025-04-04 17:30:00
Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.
2025-04-04 18:00:00
Europa sucht nach neuen Gasproduzenten. Denn der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Abhängigkeit Europas und insbesondere Deutschlands von russischem Gas deutlich gemacht. Eine mögliche Lösung ist die Erhöhung der Gasimporte aus Afrika. Heute kommt etwa ein Fünftel des in Europa genutzten Gases aus Afrika.
2025-04-04 18:00:00
Die Sendung berichtet über wichtige Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
2025-04-04 18:30:00
.
2025-04-04 19:15:00
.
2025-04-04 20:00:00
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
2025-04-04 20:15:00
Selbst bei bereits gut erforschten Tierarten gibt es noch erstaunlich viel zu entdecken. Neue Erkenntnisse zeigen, dass es wesentlich mehr Gemeinsamkeiten zwischen der Körpersprache von Mensch und Tier gibt, als bisher bekannt war.
2025-04-04 20:15:00
Diese Folge führt auf die indonesischen Inseln Bali, Java und Lombok. Gezeigt werden die Inseln mit ihren berühmten und berüchtigten Vulkanen. Außerdem geht es darum, wie die Einwohner mit der ständigen Gefahr zu leben gelernt haben.
2025-04-04 21:00:00
Nicht nur Menschen haben eine komplexe Sprache entwickelt. Auch Tiere kommunizieren ständig mittels Lauten und Rufen. Neue Aufnahmeverfahren ermöglichen es Wissenschaftlern, einzelne Tiersprachen zu isolieren und zu analysieren.
2025-04-04 21:00:00
Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren. In dieser Sendung geht es unter anderem um Geysire.
2025-04-04 21:45:00
Rund 500 Primaten-Arten gibt es weltweit. Die Hälfte von ihnen gilt als bedroht. Um den Fortbestand von Lemuren, Lisztaffen und anderen zu sichern, erforschen Wissenschaftler das Paarungsverhalten der Tiere. Düfte spielen dabei eine zentrale Rolle.
2025-04-04 21:45:00
Die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika liegt auf dem Pazifischen Feuerring und wimmelt von aktiven Vulkanen. Oft verwüsten Ausbrüche das Land, doch es wird schnell wieder fruchtbar. Diese Episode führt entlang Mittelamerikas Westküste.
2025-04-04 22:30:00
Als viertgrößte Insel der Erde nennt man Madagaskar manchmal auch den achten Kontinent. Isoliert in den südlichen Tropen ist sie ein Paradies abseits von Massentourismus einerseits, doch eines der ärmsten Länder der Welt andererseits.
2025-04-04 23:00:00
Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.
2025-04-05 00:00:00
Jörg Thadeusz spricht mit der Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel über das Sicherheitsgefühl der Bürger, ein Verkaufsverbot von Pyrotechnik und darüber, wie Polizisten und Polizistinnen mit mangelndem Respekt umgehen.
2025-04-05 00:30:00
In der Ukraine liegt ein Waffenstillstand derzeit in weiter Ferne. Was das bedeutet und wie eine solche Phase überwunden werden kann, darüber spricht Erhard Scherfer mit der Historikerin Dr. Agnes Bresselau von Bressensdorf.
2025-04-05 00:45:00
Dieses Mal stehen gefährliche Einsätz für drei Bergungsteams an. Unter anderem sollen Baumstämme aus einem Kriegswrack geborgen werden und vor Panama City zahllose Kreuzfahrtschiffe vor Anker und müssen dringend gewartet werden.
2025-04-05 01:30:00
Diesmal blockiert ein gesunkener Schlepper eine wichtige Wasserstraße und muss sofort vom Team um Phil geborgen werden. In Florida wollen Chris Ward und sein Team zwei Boote, die Hurrikan Sally beschädigt hat, an nur einem Tag bergen.
2025-04-05 02:15:00
Ein Mammutprojekt beschäftigt ein Team von Bergungsspezialisten. Vor Georgia kenterte der Autotransporter Golden Ray. An Bord eine Fracht mit über 4000 Neufahrzeugen. Der Transporter kippte kurz nach dem Ablegen nach einem Manöver und kenterte.
2025-04-05 03:00:00
Die Bergungsarbeiten der Golden Ray laufen auf Hochtouren. Der Transporter soll in acht Teile geschnitten und aus dem Wasser gehoben werden. Knapp ein Jahr hat ein internationales Team diese Großbergung geplant und berechnet.
2025-04-05 03:45:00
In Südengland soll ein Team von Bergungsprofis eine defekte Kühlvorrichtung ausbauen. Aber die steht schon unter Wasser und hat ein Leck. An der Küste Georgias laufen die Arbeiten an der Golden Ray. Kontrolliert wird das Team von der Küstenwache.
2025-04-05 04:30:00
In Florida nehmen nach der Hurrikan-Saison die Aufräumarbeiten kein Ende. Ward und sein Team sollen ein Boot bergen, das komplett unter ein Haus gedrückt wurde. Außerdem arbeitet ein Bergungsteam an der Bergung eines Transportschiffes in Ägypten.
2025-04-05 05:15:00
Die Bergungscrew in Südengland sucht Teile der gerissenen Ankerkette eines Kreuzfahrtschiffes. Und in Florida hat der Hurrikan Sally ein Motorboot zwischen Bäume katapultiert. Dort steckt es fest, und die Crew braucht Stunden, um es zu befreien.
2025-04-05 06:00:00
Die Bergung der Golden Ray in Georgia läuft gut bis ein Unfall passiert. Als im Jahr 2012 der Luxusliner Costa Concordia havariert, befinden sich über 4.000 Menschen an Bord. Bergungsprofis aus aller Welt werden zur Unglücksstelle gerufen.
2025-04-05 06:45:00
Diese Reportage begleitet die Bergung des Geisterschiffes auf dem Grund der Trave am Stülper Huk vom ersten bis zum letzten Tauchgang und die Versuche der Forscher, die Geschichte des 400 Jahre alten Wracks zu enträtseln.
2025-04-05 07:15:00
Diese Folge führt auf die indonesischen Inseln Bali, Java und Lombok. Gezeigt werden die Inseln mit ihren berühmten und berüchtigten Vulkanen. Außerdem geht es darum, wie die Einwohner mit der ständigen Gefahr zu leben gelernt haben.
2025-04-05 07:15:00
Selbst bei bereits gut erforschten Tierarten gibt es noch erstaunlich viel zu entdecken. Neue Erkenntnisse zeigen, dass es wesentlich mehr Gemeinsamkeiten zwischen der Körpersprache von Mensch und Tier gibt, als bisher bekannt war.
2025-04-05 08:00:00
Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren. In dieser Sendung geht es unter anderem um Geysire.
2025-04-05 08:00:00
Nicht nur Menschen haben eine komplexe Sprache entwickelt. Auch Tiere kommunizieren ständig mittels Lauten und Rufen. Neue Aufnahmeverfahren ermöglichen es Wissenschaftlern, einzelne Tiersprachen zu isolieren und zu analysieren.
2025-04-05 08:45:00
Die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika liegt auf dem Pazifischen Feuerring und wimmelt von aktiven Vulkanen. Oft verwüsten Ausbrüche das Land, doch es wird schnell wieder fruchtbar. Diese Episode führt entlang Mittelamerikas Westküste.
2025-04-05 08:45:00
Rund 500 Primaten-Arten gibt es weltweit. Die Hälfte von ihnen gilt als bedroht. Um den Fortbestand von Lemuren, Lisztaffen und anderen zu sichern, erforschen Wissenschaftler das Paarungsverhalten der Tiere. Düfte spielen dabei eine zentrale Rolle.
2025-04-05 09:30:00
Als viertgrößte Insel der Erde nennt man Madagaskar manchmal auch den achten Kontinent. Isoliert in den südlichen Tropen ist sie ein Paradies abseits von Massentourismus einerseits, doch eines der ärmsten Länder der Welt andererseits.
2025-04-05 10:00:00
Die SS war die Elitetruppe des Naziregimes, zugleich aber auch der Inbegriff des Terrors und verantwortlich für millionenfachen Mord. Keine andere Organisation in Hitlers Reich steht so sehr für den tödlichen Rassenwahn des Regimes.
2025-04-05 10:45:00
Gezeigt wird die Geschichte des geheimen Staatspolizeiamtes, der Reichsführung-SS und dem Reichssicherheitshauptamt. So befindet sich die Zentrale des nationalistischen Terrors ab dem Jahr 1933 in unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platzes.
2025-04-05 11:30:00
Das Zeichen SS steht für Terror und Mord. Unter Nazis gelten die beiden Runen als germanisch, dabei sind sie semitischen Ursprungs. Die Dokumentation erzählt die Geschichte der SS-Runen und was Menschen an den zackigen Blitzen fasziniert, stehen sie doch als Zeichen der Täter für beispiellose Brutalität. Die Dokumentation zeigt ihre Bedeutung damals wie heute, und wie sie bis heute fortleben. Sie enthüllt ihre Wirkung, ihre Träger und Erfinder.
2025-04-05 12:15:00
Bedeutende historische Ereignisse werden vorgestellt.
2025-04-05 13:00:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-05 14:15:00
Im äußersten Norden Kanadas, auf Ellesmere Island, herrschen minus 40 Grad Celsius. Die Polarwölfe gehören zu den wenigen Tierarten, die in dieser Eiseskälte überleben können. Die Dokumentation zeigt äußerst seltene Filmaufnahmen der Wölfe.
2025-04-05 15:00:00
Seit Jahrzehnten dokumentiert der norwegische Filmer Asgeir Helgestad die Natur und die Tierwelt des hohen Nordens. Es geht auf eine persönliche Reise in das ewige Eis nach Spitzbergen, um Eisbären und Polarfüchse zu filmen.
2025-04-05 15:45:00
Auf der Suche nach wilden Pumas haben sich zwei Tierfilmer auf ein Abenteuer in der Wildnis Patagoniens eingelassen. Im Nationalpark Torres del Paine im Süden Chiles beobachteten sie, was niemand für möglich gehalten hatte.
2025-04-05 16:30:00
Bioko liegt vor der Küste Afrikas und ist eine geheimnisvolle Insel im Atlantik. Sie ist von dichten Regenwäldern bedeckt und ist die Heimat einer der seltensten Affenarten der Welt. Diese Dokumentation befasst sich mit dieser Art, den Drillaffen.
2025-04-05 17:15:00
Diese Folge führt auf die indonesischen Inseln Bali, Java und Lombok. Gezeigt werden die Inseln mit ihren berühmten und berüchtigten Vulkanen. Außerdem geht es darum, wie die Einwohner mit der ständigen Gefahr zu leben gelernt haben.
2025-04-05 17:15:00
Selbst bei bereits gut erforschten Tierarten gibt es noch erstaunlich viel zu entdecken. Neue Erkenntnisse zeigen, dass es wesentlich mehr Gemeinsamkeiten zwischen der Körpersprache von Mensch und Tier gibt, als bisher bekannt war.
2025-04-05 18:00:00
Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren. In dieser Sendung geht es unter anderem um Geysire.
2025-04-05 18:00:00
Nicht nur Menschen haben eine komplexe Sprache entwickelt. Auch Tiere kommunizieren ständig mittels Lauten und Rufen. Neue Aufnahmeverfahren ermöglichen es Wissenschaftlern, einzelne Tiersprachen zu isolieren und zu analysieren.
2025-04-05 18:45:00
Die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika liegt auf dem Pazifischen Feuerring und wimmelt von aktiven Vulkanen. Oft verwüsten Ausbrüche das Land, doch es wird schnell wieder fruchtbar. Diese Episode führt entlang Mittelamerikas Westküste.
2025-04-05 18:45:00
Rund 500 Primaten-Arten gibt es weltweit. Die Hälfte von ihnen gilt als bedroht. Um den Fortbestand von Lemuren, Lisztaffen und anderen zu sichern, erforschen Wissenschaftler das Paarungsverhalten der Tiere. Düfte spielen dabei eine zentrale Rolle.
2025-04-05 19:30:00
Jörg Thadeusz spricht mit der Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel über das Sicherheitsgefühl der Bürger, ein Verkaufsverbot von Pyrotechnik und darüber, wie Polizisten und Polizistinnen mit mangelndem Respekt umgehen.
2025-04-05 20:00:00
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
2025-04-05 20:15:00
Diese Folge zeigt auf, was den Menschen zu einer den Planeten dominierenden Spezies gemacht hat.
2025-04-05 21:00:00
Die Folge zeigt auf, wie sich die menschliche Fähigkeit des Miteinanders von anderen unterscheidet.
2025-04-05 21:45:00
Die Eisbären verlieren ihr Zuhause. Die Klimakrise hat auch die kältesten Gebirge erreicht. Die Gletscher verschwinden allmählich und damit die Heimat unzähliger Tiere. Doch werden sie aussterben oder sich an ihre Umgebung anpassen.
2025-04-05 22:30:00
Der Eisbär-Scout Dennis Compayre will herausfinden, wie die Eisbären der Hudson Bay mit den Veränderungen durch die Klimaerwärmung umgehen. Er folgt einer Eisbärenfamilie ein Jahr lang bei ihren Wanderungen und bei der Nahrungssuche.
2025-04-05 23:15:00
Abweichler, Journalisten und Oppositionelle leben in Russland gefährlich. Sie sterben durch Gift, durch Schüsse oder unter mysteriösen Umständen im Arbeitslager. Seit Jahren bestehen nur wenige Zweifel daran, wie Putins Apparat mit Kritikern umgeht.
2025-04-06 00:10:00
Im Jahr 1925 verließ die junge schwarze Tänzerin Josephine Baker die USA und machte sich auf den Weg nach Europa. Sie entfloh der Rassentrennung und versuchte ihr Glück in Paris. In nur einer Nacht wurde sie zum Liebling der französischen Metropole.
2025-04-06 01:05:00
Die USA präsentieren 1956 eine neue Waffe im Kalten Krieg gegen die Sowjetunion: Gleichberechtigung. Jazzmusiker sollen mit ihren gemischten Bands weltweit gegen die Behauptung der Sowjets anspielen, in den USA gebe es keine Rassengleichberechtigung.
2025-04-06 02:30:00
Die Wikinger waren gefürchtete Plünderer. Doch oft sind Sklaven das wertvollste Raubgut. Die Sendung rekonstruiert, wie bedeutend Sklaven für das Funktionieren der nordischen Gesellschaft waren und welches Schicksal die Unfreien zu fürchten hatten.
2025-04-06 03:10:00
Abweichler, Journalisten und Oppositionelle leben in Russland gefährlich. Sie sterben durch Gift, durch Schüsse oder unter mysteriösen Umständen im Arbeitslager. Seit Jahren bestehen nur wenige Zweifel daran, wie Putins Apparat mit Kritikern umgeht.
2025-04-06 04:10:00
Nach dem Mauerfall 1989 herrscht in der DDR Chaos. Zwischen Befreiung und Verunsicherung erleben die Bürger ein Jahr des Umbruchs. Alte Strukturen brechen weg, neue entstehen. Techno-Partys und Hausbesetzungen symbolisieren die neue Freiheit.
2025-04-06 04:55:00
Das Leben in der DDR und die Erfahrungen der Menschen unterschieden sich grundlegend von denen der Bewohner der alten Bundesrepublik. Die Sendung widmet sich der Ostidentität und der Frage, was Menschen verbindet, die in der DDR aufgewachsen sind.
2025-04-06 05:40:00
Diese Folge zeigt auf, was den Menschen zu einer den Planeten dominierenden Spezies gemacht hat.
2025-04-06 06:25:00
Die Folge zeigt auf, wie sich die menschliche Fähigkeit des Miteinanders von anderen unterscheidet.
2025-04-06 07:05:00
Die Eisbären verlieren ihr Zuhause. Die Klimakrise hat auch die kältesten Gebirge erreicht. Die Gletscher verschwinden allmählich und damit die Heimat unzähliger Tiere. Doch werden sie aussterben oder sich an ihre Umgebung anpassen.
2025-04-06 07:50:00
Der Eisbär-Scout Dennis Compayre will herausfinden, wie die Eisbären der Hudson Bay mit den Veränderungen durch die Klimaerwärmung umgehen. Er folgt einer Eisbärenfamilie ein Jahr lang bei ihren Wanderungen und bei der Nahrungssuche.
2025-04-06 08:30:00
Im äußersten Norden Kanadas, auf Ellesmere Island, herrschen minus 40 Grad Celsius. Die Polarwölfe gehören zu den wenigen Tierarten, die in dieser Eiseskälte überleben können. Die Dokumentation zeigt äußerst seltene Filmaufnahmen der Wölfe.
2025-04-06 09:15:00
Seit Jahrzehnten dokumentiert der norwegische Filmer Asgeir Helgestad die Natur und die Tierwelt des hohen Nordens. Es geht auf eine persönliche Reise in das ewige Eis nach Spitzbergen, um Eisbären und Polarfüchse zu filmen.
2025-04-06 10:00:00
Auf der Suche nach wilden Pumas haben sich zwei Tierfilmer auf ein Abenteuer in der Wildnis Patagoniens eingelassen. Im Nationalpark Torres del Paine im Süden Chiles beobachteten sie, was niemand für möglich gehalten hatte.
2025-04-06 10:45:00
Bioko liegt vor der Küste Afrikas und ist eine geheimnisvolle Insel im Atlantik. Sie ist von dichten Regenwäldern bedeckt und ist die Heimat einer der seltensten Affenarten der Welt. Diese Dokumentation befasst sich mit dieser Art, den Drillaffen.
2025-04-06 11:30:00
Jörg Thadeusz spricht mit der Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel über das Sicherheitsgefühl der Bürger, ein Verkaufsverbot von Pyrotechnik und darüber, wie Polizisten und Polizistinnen mit mangelndem Respekt umgehen.
2025-04-06 12:00:00
Die wichtigsten Themen und Ereignisse der Woche stehen im Zentrum, die von einer Runde aus Journalisten aus dem In- und Ausland kommentiert werden. Einschätzungen, Statements und Ansichten werden dabei teils kontrovers diskutiert.
2025-04-06 12:45:00
Die wichtigsten Themen und Ereignisse der Woche stehen im Zentrum, die von einer Runde aus Journalisten aus dem In- und Ausland kommentiert werden. Einschätzungen, Statements und Ansichten werden dabei teils kontrovers diskutiert.
2025-04-06 13:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-06 16:20:00
Die Wikinger waren gefürchtete Plünderer. Doch oft sind Sklaven das wertvollste Raubgut. Die Sendung rekonstruiert, wie bedeutend Sklaven für das Funktionieren der nordischen Gesellschaft waren und welches Schicksal die Unfreien zu fürchten hatten.
2025-04-06 17:00:00
Diese Folge zeigt auf, was den Menschen zu einer den Planeten dominierenden Spezies gemacht hat.
2025-04-06 17:45:00
Die Folge zeigt auf, wie sich die menschliche Fähigkeit des Miteinanders von anderen unterscheidet.
2025-04-06 18:30:00
Die Eisbären verlieren ihr Zuhause. Die Klimakrise hat auch die kältesten Gebirge erreicht. Die Gletscher verschwinden allmählich und damit die Heimat unzähliger Tiere. Doch werden sie aussterben oder sich an ihre Umgebung anpassen.
2025-04-06 19:15:00
Der Eisbär-Scout Dennis Compayre will herausfinden, wie die Eisbären der Hudson Bay mit den Veränderungen durch die Klimaerwärmung umgehen. Er folgt einer Eisbärenfamilie ein Jahr lang bei ihren Wanderungen und bei der Nahrungssuche.
2025-04-06 20:00:00
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
2025-04-06 20:15:00
Ein Team begibt sich auf die Mission, einem Gewitter so nah wie möglich zu kommen. Sie gefährden damit ihr Leben, da ein Blitz bereits heißer als die Oberfläche der Sonne werden kann. Das unerschrockene Team lässt sich jedoch nicht aufhalten.
2025-04-06 21:00:00
Ein Teammitglied begibt sich auf einen riskanten Ritt auf einer riesigen Monsterwelle. Diese Monsterwellen können die Größe eines sechsstöckigen Gebäudes erreichen, doch lässt dies den todesmutigen Menschen nicht zurückschrecken.
2025-04-06 21:45:00
Ein Team ist tapfer genug, um feuerspuckende Vulkane aus nächster Nähe anzuschauen. Dazu spielt es keine Rolle, ob es der feuerspeiende Ätna in Italien ist oder die Lavaströme des Kilauea auf Hawaii sind, um gewaltige Bilder einzufangen.
2025-04-06 22:30:00
Polarlichter zählen zu den atemberaubendsten Naturereignissen auf der gesamten Erde. Die Ausmaße dieses Schauspiels sind so gewaltig und riesig, dass es in einer Nacht in allen Ländern rund um den Polarkreis zu sehen ist.
2025-04-06 23:15:00
Es werden die aktuellen Ausgaben der "heute-show" und von "extra3" hintereinander weg gezeigt.
2025-04-07 00:30:00
In der Ukraine liegt ein Waffenstillstand derzeit in weiter Ferne. Was das bedeutet und wie eine solche Phase überwunden werden kann, darüber spricht Erhard Scherfer mit der Historikerin Dr. Agnes Bresselau von Bressensdorf.
2025-04-07 00:45:00
Diese Folge führt auf die indonesischen Inseln Bali, Java und Lombok. Gezeigt werden die Inseln mit ihren berühmten und berüchtigten Vulkanen. Außerdem geht es darum, wie die Einwohner mit der ständigen Gefahr zu leben gelernt haben.
2025-04-07 01:30:00
Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren. In dieser Sendung geht es unter anderem um Geysire.
2025-04-07 02:15:00
Die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika liegt auf dem Pazifischen Feuerring und wimmelt von aktiven Vulkanen. Oft verwüsten Ausbrüche das Land, doch es wird schnell wieder fruchtbar. Diese Episode führt entlang Mittelamerikas Westküste.
2025-04-07 03:00:00
Diese Folge zeigt auf, was den Menschen zu einer den Planeten dominierenden Spezies gemacht hat.
2025-04-07 03:45:00
Die Folge zeigt auf, wie sich die menschliche Fähigkeit des Miteinanders von anderen unterscheidet.
2025-04-07 04:30:00
Die Eisbären verlieren ihr Zuhause. Die Klimakrise hat auch die kältesten Gebirge erreicht. Die Gletscher verschwinden allmählich und damit die Heimat unzähliger Tiere. Doch werden sie aussterben oder sich an ihre Umgebung anpassen.
2025-04-07 05:15:00
.
2025-04-07 05:30:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-07 09:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-07 09:30:00
Die Moderatorin diskutiert mit verschiedenen Gästen über die aktuellen politischen Themen der Woche.
2025-04-07 10:30:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-07 12:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-07 12:45:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-07 14:00:00
Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.
2025-04-07 14:45:00
Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.
2025-04-07 16:00:00
.
2025-04-07 16:45:00
.
2025-04-07 17:30:00
Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.
2025-04-07 18:00:00
Die Sendung berichtet über wichtige Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
2025-04-07 18:30:00
Ein Team begibt sich auf die Mission, einem Gewitter so nah wie möglich zu kommen. Sie gefährden damit ihr Leben, da ein Blitz bereits heißer als die Oberfläche der Sonne werden kann. Das unerschrockene Team lässt sich jedoch nicht aufhalten.
2025-04-07 19:15:00
Ein Teammitglied begibt sich auf einen riskanten Ritt auf einer riesigen Monsterwelle. Diese Monsterwellen können die Größe eines sechsstöckigen Gebäudes erreichen, doch lässt dies den todesmutigen Menschen nicht zurückschrecken.
2025-04-07 20:00:00
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
2025-04-07 20:15:00
In dieser Sendung geht es um den Palmendieb, das größte an Land lebende Krebstier der Welt. Dieses ist spezialisiert auf das Knacken von Kokosnüssen. Nigel Marven spürt die Tiere in kleinen Höhlen auf, wo sie sich tagsüber vor der Hitze verstecken.
2025-04-07 21:00:00
Diese Sendung zeigt die Höhlen der Insel Palawan, in denen die Salanganen leben - Vögel, die sich durch Klick-Laute in völliger Dunkelheit orientieren können. Aus ihren mit Speichel gebauten Nestern wird die berühmte Schwalbennestersuppe gemacht.
2025-04-07 21:45:00
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.
2025-04-07 22:15:00
Polit-Talk, bei dem jeweils zwei prominente Gäste zum politischen Schlagabtausch zu Gast sind. Die Zuschauer können sich per Mail an der Sendung beteiligen und den Gästen ihre Fragen stellen.
2025-04-07 23:00:00
Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.
2025-04-08 00:00:00
Polit-Talk, bei dem jeweils zwei prominente Gäste zum politischen Schlagabtausch zu Gast sind. Die Zuschauer können sich per Mail an der Sendung beteiligen und den Gästen ihre Fragen stellen.
2025-04-08 00:45:00
In dieser Sendung geht es um den Palmendieb, das größte an Land lebende Krebstier der Welt. Dieses ist spezialisiert auf das Knacken von Kokosnüssen. Nigel Marven spürt die Tiere in kleinen Höhlen auf, wo sie sich tagsüber vor der Hitze verstecken.
2025-04-08 01:30:00
Diese Sendung zeigt die Höhlen der Insel Palawan, in denen die Salanganen leben - Vögel, die sich durch Klick-Laute in völliger Dunkelheit orientieren können. Aus ihren mit Speichel gebauten Nestern wird die berühmte Schwalbennestersuppe gemacht.